Warentermingeschäfte für Einsteiger

 

Es ist nur wenigen Menschen bewußt, welchen Beitrag Warenterminkontrakte zur Stabilität derjenigen Agrarmärkte leisten können, die nicht durch staatliche Maßnahmen und Subventionen künstlich stabilisiert werden.

Ohne diese sorgfältig ausgearbeiteten Werkzeuge zur Preisabsicherung steigen und fallen die Nahrungsmittelpreise auf unvorhersehbare Weise, worunter sowohl Erzeuger, Handel und Konsumenten leiden.

Aufgrund der Nachfrage aus den Märkten für Schweine und Kartoffeln und in Erwartung einer weiteren Deregulierung vieler anderer Märkte für Agrarprodukte in der EU sowie dadurch bedingter zunehmender Preisschwankungen in der Zukunft wurde im Juli 1996 die Warenterminbörse Hannover AG gegründet. Seit Anfang August 2009 ist der öffentliche Börsenhandel eingestellt; der Terminhandel an der EUREX (info@eurexchange.com) in Frankfurt am Main statt. Die letzte Börsenträgergesellschaft war die Eucomex AG (www.eucomex.eu)Der Standort Hannover im Segment Commodities ist geschlossen.

Ihr Ziel ist es, Marktteilnehmern die Möglichkeit zu bieten, Risiken bei der Erzeugung und Verarbeitung unterschiedlichster Rohstoffe zu steuern und die Preisstabilität zu verbessern. Die Idee ist nicht neu. In den USA werden Getreideterminkontrakte bereits seit 1848 gehandelt.

Im Dokument der WTB Hannover sind einige Beispiele, wie verschiedene Marktteilnehmer diese Kontrakte zu ihrem Nutzen einsetzen konnten.

Downloads: